Sie haben zwar Ihre Küche im Kopf schon zusammengestellt, aber noch nicht die passende Arbeitsplatte dazu gefunden? Wir sind gerne beratend für Sie da und helfen Ihnen, die optimale Küche und die dazugehörige Arbeitsplatte für Sie zu finden. Wir zeigen Ihnen in diesem Blogbeitrag unsere meistverwendeten Arbeitsplatten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten an Küchenabdeckungen.
Bei der Küchenabdeckung ist der meistgebrauchte Naturstein der Granit. Durch seine natürliche „Ausstrahlung“ schafft der Stein für eine besondere Ästhetik und macht jede Platte zum Unikat. In der Erdkruste entsteht das massige Tiefengestein und ist reich an Quarz und Feldspaten. Durch das weist der Stein eine enorme Härte auf und so punktet er mit seiner Schnitt- und Kratzfestigkeit. Der Granit spricht auch viele Leute an, da er ein sehr unempfindliches und natürliches Material ist, welches auch zur Reinigung sehr pflegeleicht ist. Je eher die Reinigung jedoch passiert, desto besser ist es für den Stein. Dies kann ganz einfach mit einem feuchten Tuch oder einem einfachen Reiniger geschehen. So behält Ihr Stein seine Eleganz und wird Ihnen lange Freude bereiten.
Durch seine raffinierte Mischung aus natürlichen Materialien sorgt er in Ihrer Küche für gemütliche Stimmung. Der Dekton hat zwar einen grossen Anteil an Keramik, besteht jedoch noch aus Glas und Quarz. Durch den besonderen Herstellungsprozess ist der Dekton noch etwas bruchfester und härter als zum Beispiel der Neolith. Dekton ist in verschiedenen Farben und Varianten erhält. Er kann sehr gut auch als Küchenrückwand verwendet werden. Sie mögen es nämlich einheitlich und elegant in Ihrer Küche? So haben Sie mit diesem Material die perfekte Lösung gefunden. Durch seine Leichtigkeit und einzigartige Schönheit wird der Dekton für den Blickfang in Ihrer Küche sorgen. Er überzeugt auch durch seine Abriebbeständigkeit und die Kratz – und Schlagfestigkeit. Wie auch das Putzen ist schnell erledigt. Der Dekton kann mit handelsüblichen Reinigungsmitteln einfach geputzt werden.
Der Neolith wird aus verschiedenen natürlichen Rohmaterialien, durch einen Prozess zu einem sehr edlen Produkt gemacht. Durch die Tonerde, Feldspat, Quarzsand und die Mineralien erreicht das Material eine hohe Härte. Der Keramik punktet mit seiner luxuriösen Ausstrahlung und lädt zum Kochen mit Freunden und Familie ein. In vielen verschiedenen Ausführungen ist der Keramik erhältlich. Er kann ebenfalls auch als Küchenrückwand, zum Beispiel in Kombination mit der Arbeitsplatte, gebraucht werden. Dies sorgt für eine klare Linie und Struktur in der Küche. Die Leichtigkeit der Reinigung ist auch ein grosser Pluspunkt des Keramik.
Sie träumen von einer edlen Küche mit einer zeitlosen Arbeitsplatte? Dann haben Sie mit der Edelstahlabdeckung genau das richtige entdeckt. Durch die Farbneutralität und die vielen Kombinationsmöglichkeiten dient Edelstahl als perfekte Arbeitsplatte. Die Hygiene steht in der Küche an oberster Stelle. Daher werden Edelstahlabdeckungen in Gastroküchen eingebaut. Somit ist auch Ihrer Küche der hohe Hygienestandard garantiert und Sie sagen den lästigen Bakterien den Kampf an. Edelstahl ist ein sehr dankbares Material, denn es lässt sich der Form genau anpassen und so haben Sie eine sehr grosse Gestaltungsmöglichkeit in der Küche. Zudem lässt sich das Produkt auch gut recyclen und ist somit ein sehr umweltfreundliches Material. Egal zu welcher Farbe, egal zu welchem Material, Edelstahl ist mit allem kombinierbar. So haben Sie freie Auswahl an Küchenfronten und Farben.