Das Herzstück einer Küche ist oftmals das Kochfeld. So ist es wichtig, dass dieses perfekt auf den Koch oder die Köche abgestimmt ist und auch passt. Jede Person ist anders. So auch beim Kochen. Viele kochen gerne auf einem Induktionskochfeld oder doch lieber mit Gas. In diesem Blog-Beitrag werden ein paar der möglichen Kochfelder für Ihre neue Küche vorgestellt.
Von der Optik unterscheidet sich das Induktionsfeld kaum von den herkömmlichen Kochfeldern auf Glaskeramik. Die Unterschiede kommen vom Inneren des Kochfeldes und der Funktion. Die flachen, runden Induktionsspulen aus Kupferdraht befinden sich unter der Glaskeramik-Oberfläche. Stellen Sie einen passenden Topf oder die gewünschte Pfanne darauf, wird durch die Spulen ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Diese wird vom Boden der Pfanne oder des Topfes aufgenommen und anschliessend in Wärme umgewandelt. So wird das Kochfeld nicht heiss, sondern kriegt nur die Rückwärme des Kochgeschirrs ab. Das Kochen mit Induktion ist daher sehr sicher, es bleibt kühl und Sie verbrennen sich nicht die Finger. Die Effizienz des Kochfeldes ist gross. Die Hitze ist beim Einschalten sofort da und beim Entfernen des Topfes ist sie auch gleich wieder weg. Das Ganze spart Ihnen Zeit, aber vor allem auch Energie ein. Durch die Power- oder Booster-Funktion, welche viele moderne Induktionsfelder heute besitzen, kann es Ihnen das Wasser für Ihre Nudeln bereits in vier Minuten zum Kochen bringen. Man muss sich also durchaus an das sehr schnelle Kochen gewöhnen. Denn ist man sich ein normales Kochfeld gewöhnt, kann einem plötzlich schnell das Wasser überkochen oder das Fleisch anbrennen. Aber Übung macht den Meister.
Die Flächeninduktion funktioniert genau gleich wie das «normale» Induktionskochfeld. Der Unterschied ist, dass die Spulen nicht rund, sondern rechteckig sind. So ist es möglich, mithilfe der Brückenfunktion grössere Flächen auf dem Kochfeld zu erhitzen. Sie müssen sich so keine Sorgen mehr um Ihre grossen Kochtöpfe machen, denn auch diese können sie leicht zum Kochen bringen. Durch die automatische Erkennung des Topfes wird auch nur dieses Feld eingeschaltet, auf dem sich das passende Kochgeschirr des Induktionskochfeldes befindet. Durch das variable Hinstellen der Pfannen und Töpfe sind sie mit der Flächeninduktion sehr flexibel, was das Kochen angeht.
Mit dem Gas zu kochen, ist für Profiköche das Grösste. Durch die stufenlos einstellbare Flamme werden Töpfe und Pfannen auf den Grad genau temperiert. Das heisst, wird das Kochfeld eingeschaltet, ist sofort Hitze da. Wie auch beim Ausschalten ist diese sofort wieder weg. So fällt das Ganze einstellen beim Kochen einem sehr leicht und somit können grössere Menüs innerhalb kurzer Zeit entstehen. Bei dem Gaskochfeld können Sie Ihr herkömmliches Kochgeschirr verwenden, denn es braucht keine speziellen Pfannen oder Töpfe. Durch die heutige Technologie ist auch das Putzen des Kochfeldes nicht mehr so aufwändig wie früher. Die meisten Teile können Sie nämlich problemlos von der Spülmaschine reinigen lassen. Die Verbrennungsgefahr ist bei diesem Kochfeld nicht zu unterschätzen. Durch die offene Flamme, die entsteht, kommt Hitze auf. Genau dort ist immer Vorsicht geboten, sich nicht die Finger zu verbrennen.
Durch den integrierten Dunstabzug direkt in Ihrem Kochfeld werden die Düfte beim Kochen sofort abgezogen. Die Kochdünste können so gar nicht erst in den Raum hochsteigen. Ein weiterer Vorteil des Abzuges ist auch die Ruhe, die Sie beim Kochen geniessen können, denn dieser ist deutlich leiser als herkömmliche Dunstabzüge. Der Stauraum unter dem Kochfeld ist auch garantiert. Denn die Ab – oder Umluft garantiert Ihnen kein Kürzen der Schubladen oder Stauraumverlust im Unterschrank. Es gibt verschiedene Formen von Abzügen, zum einen sind sie z.B. rund oder rechteckig. Sie gewinnen so Platz in Ihrer Küche und werden sich in Zukunft auch nicht mehr an den lästigen Dunstabzugshauben stören müssen, welche oftmals im Weg sind. Zum Reinigen des Abzuges können Sie die beweglichen Teile ohne Werkzeug ausbauen und ganz einfach in den Geschirrspüler legen. Keine lästige Reinigung der Haube mehr und man muss sich nicht einmal mehr die Finger schmutzig machen. Ist das nicht einfach toll?