Auf sie schaut man zuerst. Sie wird angefasst und muss im Alltag eine ganze Menge aushalten. Die Front ist das Werbeplakat der Küche und prägt ihren Stil. Aus diesem Grund sollte die Auswahl gut überlegt sein. Welche Farbe sollte die Front haben? Aus welchem Material sollten die Fronten bestehen? Welche Griffe passen dazu? Oder möchten Sie lieber eine grifflose Küche? In der letzten Zeit haben viele neue Küchenfronten den Weg in die Küchenfirmen gefunden.
So auch zu uns!
Diese Küchen überzeugen mit ihrem Look. Massivholzküchen werden hauptsächlich nach Mass hergestellt und sind somit einzigartig. Für diese Küchen werden meist Hölzer wie Nussbaum, Eiche oder Buche verwendet. Durch die gute Kombination mit allen Farben und dem hochwertigen und wohnlichen Stil hinterlässt die Massivholzküche ihren Eindruck. Wer auf Natur steht, zu dem passt eine Massivholzküche perfekt. Bei der Massivholzküche besteht der ganze Korpus aus Massivholz. Das Massivholz ist besonders widerstandsfähig und hat ein hohes Eigengewicht. Das lebendige und atmende Material schafft Ihnen ein angenehmes Raumklima. Durch das «Leben» des Holzes wird die Küche auch nicht immer genau gleichbleiben.
Massivholzküchen sind heute eher zur Seltenheit geworden. Stattdessen gibt es viel häufiger Küchen mit furnierten Fronten. Bei der furnierten Holzoberfläche wird ein dünnes Holzfurnier auf ein Trägermaterial wie z.B. einer Spanplatte aufgeleimt. Diese Variante ist dank der Materialien leichter und kostengünstiger als die Massivholzküche. Da die Fronten einen Schutz vor Feuchtigkeit benötigen, werden sie anschliessend mit einem Lack beschichtet. Furnierte Küchenfronten sind so gut gemacht, dass sie auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden sind von den Massivholzküchen.
Eine der am meisten gesehenen Fronten sind die Lackfronten. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten. Zum einen die Hochglanzvariante und zum anderen die Matte-Variante. Hochglanz kommt in Designerküchen häufig zur Anwendung und wirkt edler als Mattlack. Die grosse Farbauswahl sorgt dafür, dass sich immer mehr Küchenkäufer für Lack entscheiden. Es muss nicht immer «glänzig» sein. Es gibt auch Ausführungen im matten Bereich. Die Fingerabdrücke sind auf den matten Fronten weniger sichtbar als auf dem Hochglanz. Dies ist ein grosser Vorteil. Die Fronten sind einfach zu reinigen und sind unempfindlich gegenüber Reinigungsmitteln.
Glasfronten geben der Küche einen luftigen und modernen Look. Dadurch wirkt die Küche stylisch und modern. Die unterschiedlichsten Küchenfrontvariationen mit Glaselementen sind momentan sehr im Trend. Von der Kombination mit Holz, über die Lösung mit einzelnen Glas-Schränken ist alles möglich. Glas sieht nicht nur edel aus, sondern erreicht auch mit ihrer Pflegeleichtigkeit einen hohen Rang. Ein Spritzer Glasreiniger und schon ist die Front sauber. Kleine Küchen kann man mithilfe von Glas grösser wirken lassen. Zudem lässt sich Glas auch mit allen unterschiedlichsten Farben kombinieren.
Kunststoff kann man überall finden, egal ob im tieferen Preissegment oder in der trendigen Designerküche. Dadurch, dass die Preise der Fronten sich eher im tieferen Segment bewegen, sind sie sehr beliebt auf dem Markt. Denn bei der Kunststofffront wird auf eine MDF-Platte eine Folie angebracht. Mithilfe von Hitze und Harz werden mehrere Papierschichten aufeinandergepresst, bis die gewünscht Dicke erreicht ist. Am Schluss wird der Front ihre Optik mit einer auflaminierten Dekorfolie verliehen. Auch hier haben Sie eine grosse Auswahl an Farben. Es ist auch möglich, sich der gewünschten Beton – oder Holzoptik zu widmen. Sie haben also verschiedenste Variationen zur Verfügung. Alles, was Ihr Herz begehrt.